kurze Rast auf dem Weg durch den ExotenwaldAnsprache des Ehrenvorsitzenden am Ehremalzurück im Schlosspar bei der „OWK Eiche“ , die 1990 anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des OWK Weinheim gepflanzt wurde
Hier war eine der vielen Erzgruben von den KeltzenVerschiedene Gesteinsarten, die Erze enthaltenWanderweg durch den HerbstwaldSchnittstelle eines SandsteinsBlick auf Weschnitz, unserem Ausgangs- und Wanderziel Beim „Waldbaden“ werden die unterschiedlichen Temperaturen der Bäume festgestellt
Ausgangsort HeppenheimTrotz Nebel konnten wir den Ausblick geniesenHerbstliche Blumen als FarbtupferDie Trauben sind nicht zum Verzehr geeignetwilder Wein im Kontrast zu den Weinrebenhübsche Wingerthäusschen in den Weinbergen
Vom Treffpunkt am Obertorging es durch den Schlossparkam Teich entlangund kurz nach verlassen des Schlossparks hatten wir den ersten Ausblick auf Weinheim.Nach einer kurzen Rast an der Zinkgräfbankwanderten wir auf dem „Mittleren Geiersbergweg“ zur „Langen Bank“.Zurück Richtung Marktplatz kamen wir an der Kneippanlage vorbeiund hatten dann noch einen tollen Blick ins Müllheimer Tal und zur Burgruine Windeck
Ausgangspunkt war auf dem Kunstweg ab der Kreidacher Höhevon Stallenkandel aus Blick auf den Steinbruch Mackenheimerster Blick auf das Naturwschutzgebiet des ehemaligen Steinbruchs Ober-MengelbachInfozentrum am SteinbruchMittagsrast mit Blick in das Naturschutzgebietder Wanderweg verlief auf bequemen Waldwegenund am Waldrand entlang mit herrlichen Ausblickenund über den Dammam Stausee vor Mörlenbach
Guten Mutes beginnt in Mörlenbach die Fahrtvorbei an lanwirtschaftlichen Betrieben,und an bekannten Ortschaften.Rast in der Halle am Bahnhof in Wald-Michelbachmit einer kleinen Ausstellung Im Regen wareten schon die Draisinen auf uns zur Rückfahrt nach MörlenbachDie Fahrt durch idyllisches Waldgebietund wieder mit freiem Blick auf die umliegenden Ortschaften