Zu Beginn der Führung gab es reichlich Information über den Siedlungsbeginn in der Weststadtvor dem Haus in dem Heidi Mohr lebtehier war der Brunnen des Heilwassersdas ehemalige Kurhaus in der Weststadt
vom Ausgangsort Rippenweierzwischen Wiesen und Felderauf bequemen Waldwegen mit den ersten Frühlingsblumenauf dem Wichtelwegleise an dem kleinen Wichtel vorbeiund an der Wichtelschuleund dem Fernsehsenderhatten wir auf dem Weg zum Bildstock noch einmal einen Blick auf Rippenweiervor der Schlussrast am Osterbrunnen von Oberflockenbach
Von Leutershausen aus ging es aufwärts………..zum Waldspielplatz mit einer kurzen Pausezurück oberhalb der Weinberge mit herrlichen Blicken in die Rheinebenebei der gemütlichen Schlussrast hörten wir ein Gedicht von Erich Kästner über den Frühling
Auf dem Böppelbachweg geht es stetig aufwärtszum Böppelbachbrunnenauf dem Rundweg 1 erster Halt an der Wegsäule „Zu den sieben Wegen“Abstieg zum Naturpark-Parkplattz „Hirschkopf
Beginn der Wanderungerster Halt an einem Baumstumpfan dem jede Menge Kronkorken angebracht sindkurze Rast nicht nur für Wanderer,auch das Rotkehlchen ließ sich von den Beobachtern nicht bei seiner Mittagsrast störendurch das Naturschutzgebiet
Gleich nach der Haltestelle kamen wir an der Karrillon-Schule vorbeiund in der Kirchstraße in Wald-Michelbach ist Karrillons Geburtshausauch am Bücherbrunnen sind Textauszüge aus Karrillons Romanen zu lesenim Überwaldmuseum Ist im obersten Stockerkdas Arbeitszimmer mit original Möbel
Beginn des Rundweges um den WaidseeSpaß undFitness-Test an den TrimmgerätenAusblick über den See auf den Westhang des Odenwaldesder Rundweg führt am Miramar vorbeizum gemütlichen Beisammensein im „Wohnzimmer“