Vom Treffpunkt am Denkmal von Max Teichmannging es zuerst die Scheuergasse hinunterauf dem Rückweg blick zum Melbokuskurze Rast auf einem schattiges Plätzchen am MarktplatzBlick auf die bergkirche mit der Friedenslindeder Rundgang ging am ehemaligen Backhaus vorbeian der alten Stadtmauer entlangund durch den kleinen urigen Park
Wanderung durch das NaturschutzgebietFußmassage während einer Wanderpausedas letzte Stück der Wanderung verlief auf der „Panzerstraße“nach 10 km wandern verdiente gemütliche Schlussrast
vom Treffpunkt aus am Marktplatzbrunnen ging es zur Ulner Kapellevorbei an verschiedenen Bildernin der Hinterhof mit Blick auf das ehemalige Hospizzu einem alten Haus einer Gerberfamiliezum Hexenturmzur Bewunderung des Seerosen im Schlossparkteichmit Abschluss am Weinheimer Schloss
gemütliches Beisammensein in der Grillhüttezwischendurch kleine Wanderungauf dem Waldlehrpfaddurch das Ellenbachtalmit kurzrm Anstieg an der Kneippanlageanschließend die Schlacht am Kuchenbufett
vom Ausgangsort Rippenweier zunächst der Straße entlang mit herrlichem Ausblickweiter über „Stock und Stein“auf dem Weg Richtung Schriesheim kurzer Infostoppam WilhelmstollenFingehut am Wegesrandund im Weittal, kurz vor Schriesheim auf der Suche nach der Weihnachtskugeldie nach intensiver Suchetatsächlich entdeckt wurde
von Grasellenbach ausauf gemütlichen WegenGedenkstein für Professor Gerhard GliningerQuelle zum Gassbachnach der gemütlichen Rast im Café Bauerauf dem Rückweg nach Grasellenbach
Zu Beginn der Führung gab es reichlich Information über den Siedlungsbeginn in der Weststadtvor dem Haus in dem Heidi Mohr lebtehier war der Brunnen des Heilwassersdas ehemalige Kurhaus in der Weststadt