Schön wars

Berichte der letzten Veranstaltungen:

Bezirkswandertag des Bezirks 8 zum Naturfreundhaus „Schriesheimer Hütte“

vom Ausgangsort Rippenweier zunächst der Straße entlang mit herrlichem Ausblick weiter über „Stock und Stein“ auf dem Weg Richtung Schriesheim kurzer Infostopp am Wilhelmstollen Fingehut am Wegesrand und im Weittal, kurz vor Schriesheim auf der Suche nach der Weihnachtskugel die nach intensiver Suche tatsächlich entdeckt wurde

Führung Jüdischer Friedhof Hemsbach

Interessante Erkärungen bei dem Rundgang auf dem Jüdischen Friedhof einige der insgesamt 1066 Gräber

Wanderung durch das Gassbachtal

von Grasellenbach aus auf gemütlichen Wegen Gedenkstein für Professor Gerhard Glininger Quelle zum Gassbach nach der gemütlichen Rast im Café Bauer auf dem Rückweg nach Grasellenbach

Führung in der Weststadt

Zu Beginn der Führung gab es reichlich Information über den Siedlungsbeginn in der Weststadt vor dem Haus in dem Heidi Mohr lebte hier war der Brunnen des Heilwassers das ehemalige Kurhaus in der Weststadt

Wanderung auf dem Blütenwegfes

von Sulzbach aus Richtung Hemsbach Blütenpracht trotz Regen und Rätsel für die Kinder

Ostermontagwanderung von Rippenweier nach Oberflockenbach

vom Ausgangsort Rippenweierzwischen Wiesen und Felder auf bequemen Waldwegen mit den ersten Frühlingsblumen auf dem Wichtelweg leise an dem kleinen Wichtel vorbei und an der Wichtelschule und dem Fernsehsender hatten wir auf dem Weg zum Bildstock noch einmal einen Blick auf Rippenweier vor der Schlussrast am Osterbrunnen von Oberflockenbach

Rundwanderung um Leutershausen

Von Leutershausen aus ging es aufwärts…… …..zum Waldspielplatz mit einer kurzen Pause zurück oberhalb der Weinberge mit herrlichen Blicken in die Rheinebene bei der gemütlichen Schlussrast hörten wir ein Gedicht von Erich Kästner über den Frühling

Wanderung zum Hirschkopf nach dem Märchen „Des Schneeweißsche un’s Rosenrot“ bearbeitet von Dr. Markus Weber

Auf dem Böppelbachweg geht es stetig aufwärts zum Böppelbachbrunnen auf dem Rundweg 1 erster Halt an der Wegsäule „Zu den sieben Wegen“ Abstieg zum Naturpark-Parkplattz „Hirschkopf