Vom Ausgangspumk der Wanderung auf der Kreidacher Höhhekonnten wir den Ausblick nach Wald-Michelbach genieße auf bequemen Wegen ging es stetig Talwärtskurzr Info-Rast am Steinkreuznest der nächste Halt war am Lapidariummit der Sammlung bearbeiteter historischer Steinevor dem Museum der Osterbrunnennach der Mittagsrast noch ein Rundgang um den Bücherbrunnen
Nach dem ersten Anstieg konnten wir den Tollen Ausblick auf Rippenweierund in die Rheiebene bis zum Pfälzerwald genießenkleine Hindernisse wurden überwundendie Buschwindröschen wurden bewundertam „Kalten Herrgott“ war es trotz Sonnenschein besonders kaltInfo über den BildstockBlick ins Tal Richtung Kunzenbachkurz vor dem Wanderziel Blick auf die Windeck
Schon bald lag Rippenweier hinter unskurze Verschnaufpause vor dem Anstieg zur Ursenbacher Höheam Naturdenkmal Zigeunereiche war der höchste Punkt der Wanderung erreichtzwischen Wiesen und Felder kamen wir zur nächsten Weggabelung„ohne Worte“dann erreichten wir das Felsenmeer vor Oberflockenbachein kleines Rinnsal bahnt sich seinen Wegund schon ist das Wanderziel Oberflockenbach im Blick
„Wanderung“ durch die Fußgänerzone von Heidelbergtrotz Regen eine gut gelaunte Gruppeerreichten wir die Bonbonmanufakturgespannt verfolgen wit die Vorbereitung der Ausgangsmasse zur Herstellung derLollisheir wurde fleißg modelliert und verpackt
Willkommen auf dem Altdeutschen WeihnachtsmarktMittagsrast im „Kräuterweible“Glühwein muss seinauch der Nikolaus und das Christkind kamen vorbeiAusstellungen von der Holzwerkstattvor dem „Blauen Turm“geschmückte Budendächerjede Menge Herrnhuter SterneBlick vom Marktplatz auf die Evang. Stadtkirche