Ausgangspunkt dr Baumführung um den Friedrich-Ebert-RingDie Baumpflanzungen von A bis Z, 1. Baum der Zucker Ahornwir sahen unter Anderem den Taschentuchbaum,die Ölweide, oder die Wollemie
vor der Rheingoldhalle Informationen vom Wanderführeres geht zum Teil auf schmalen Pfaden vorbei an bizarren Baumplzenschöne RastmöglichkeitWanderweg entlang der Streuobstwiese
der erste Anstieg von Mörlenbach aus ist erreichtBlick über das Weschnitztal Richtung Lindenfelszweiter Anstieg ist erreichtBlick zur Himmelsleiter auf der Trommdas Wanderziel ist in Sichttolle Pferde auf der Weide
durch das Würzburger Tor in die Fußgängerzonevor dem Gasthaus „Zum Riesen“, älteste Fürstenherberge DeutschlandsRathausMarktplatzam Staffelbrunnender StaffelbrunserbrunnenSchifffahrt auf dem MainBlick auf Miltenberg
Beginn der Wanderung im SchlossparkKurzer Halt am Teich, um die Seerosen zu bewundernErfrischungspaus an der Zinkgräfsbankauf dem Rückweg durch den Exotenwaldtoller Blick auf die Windeck und ins Müllheimertalund noch einmal durch den Schlossparkund an der Sonnenuhr vorbei
erster Blick auf die Anlage der Käsestube am Teichgartendie Plätze sind schon für uns reserviertgemütliches Beisammenseinbeim studieren der Speisekartedie Auswahl ist sehr vielfältig und das Essen schmeckt vorzüglich
Vom Ausgangspunkt am Bildstockkonnten wir erst mal die herrliche Aussicht genißenes gab liebevoll gestaltete Arrrangements, wie z.B. einen Dorfplatzmit einem Karusselloder in den Baumwipfeln eine Seilbahnmit Kassenschalteraber auch ein Gefängnisund zum Abschluss leckeres Essenin der „Futtergrippe“
Ausgangspunkt am Parplatz Info-Zentruman Weidenflächen vorbeizum Aussichtspunkt mit Blick aus das MoorgebietAnkunft am Kneipp-Tretbeckenauf dem Rückweg vorbei bei der Wasserbüffelherdeim Gänsemarsch Richtung Wanderziel zur Schlussrast