Beginn der Wanderung im SchlossparkKurzer Halt am Teich, um die Seerosen zu bewundernErfrischungspaus an der Zinkgräfsbankauf dem Rückweg durch den Exotenwaldtoller Blick auf die Windeck und ins Müllheimertalund noch einmal durch den Schlossparkund an der Sonnenuhr vorbei
erster Blick auf die Anlage der Käsestube am Teichgartendie Plätze sind schon für uns reserviertgemütliches Beisammenseinbeim studieren der Speisekartedie Auswahl ist sehr vielfältig und das Essen schmeckt vorzüglich
Vom Ausgangspunkt am Bildstockkonnten wir erst mal die herrliche Aussicht genißenes gab liebevoll gestaltete Arrrangements, wie z.B. einen Dorfplatzmit einem Karusselloder in den Baumwipfeln eine Seilbahnmit Kassenschalteraber auch ein Gefängnisund zum Abschluss leckeres Essenin der „Futtergrippe“
Ausgangspunkt am Parplatz Info-Zentruman Weidenflächen vorbeizum Aussichtspunkt mit Blick aus das MoorgebietAnkunft am Kneipp-Tretbeckenauf dem Rückweg vorbei bei der Wasserbüffelherdeim Gänsemarsch Richtung Wanderziel zur Schlussrast
An der Bushaltestelle Sonnenwende war der Ausgangspung der Wanderungstetig aufwärts wanderten wor zum Steinbruch Kriemhildenstuhlzur gemütlichen Rast mit Ausblick auf Bad dürckheimoder auf den Aussichtspunkt oberhalb des Steinbruchsweiter ging es auf idyllischen Pfadenmit wilden Tieren am Wegesrandauf der Weilacher Höhe war noch einmal eine Kurze Rastund von der Kaiser Wilhelm Höhe hat man einen tollen Blick auf die Limburgam Ende ging es zur Schlussrast ins Dürkheimer Fass
Zunächst durch die Allee der Speyerer Straßeauf dem Weg zum Stephanienufer ist zum Glück kein Hochwasser zu erwartenbequemer Wanderweg am Rheinufer entlangBlick auf das Mannheimer Schlossweiter am Altrheinarm „Bellenkrappen“das NaturschutzgebietBrücke über den „Schlauch“ zur KleingartenanlageEinkehr in der Gaststätte „Querbeet“ in der Kleingartenanlage
Begrüßung und Erklärung über den Ablauf der FührungInformation über die Ausstattung und Technik der Neuen StraßenbahnenRundgang durch die Werkstattalte Straßenbahn aus Berlin
Vom Ausgangspumk der Wanderung auf der Kreidacher Höhhekonnten wir den Ausblick nach Wald-Michelbach genieße auf bequemen Wegen ging es stetig Talwärtskurzr Info-Rast am Steinkreuznest der nächste Halt war am Lapidariummit der Sammlung bearbeiteter historischer Steinevor dem Museum der Osterbrunnennach der Mittagsrast noch ein Rundgang um den Bücherbrunnen